Zum Inhalt springen

Tassadia

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Gibt es weitere GfG Gruppen?  #17699
    Tassadia
    Teilnehmer
      • Region: Hamburg

      Danke Johannes und Andre´

      als Antwort auf: Jahresplan GfG Westmecklenburg 2024 #17647
      Tassadia
      Teilnehmer
        • Region: Hamburg

        Termine anderer Gruppen und Veranstaltungen 2024

        als Antwort auf: Jahresplan GfG Westmecklenburg 2024 #17646
        Tassadia
        Teilnehmer
          • Region: Hamburg

          Termine des Arbeitskreises Bremen

          als Antwort auf: Jahresplan GfG Westmecklenburg 2024 #17645
          Tassadia
          Teilnehmer
            • Region: Hamburg

            Ah, ich sehe rechts die Sektionsveranstaltungen. Ist von GfG Westmecklenburg 2024 schon bekannt. Sorry.

            als Antwort auf: Vorstellung im Forum #17597
            Tassadia
            Teilnehmer
              • Region: Hamburg

              Moin moin aus Hamburg, mein Name ist Stefan Polkowsky, 1970 in Hagenow geboren, aufgewachsen in Schwerin. Heute lebe ich in der schönsten Stadt der Welt und bin Konstrukteur im Maschinenbau. Mit Fossilien beschäftige ich mich seit über 40 Jahren. Mein Fokus liegt auf norddeutsche und dänische Decapoden aus Geschieben. Außerdem werden auch sonstige interessante Funde aus kambrischen bis tertiären Geschieben gesammelt und publiziert. Ein Teil meiner Sammlung und wissenschaftlich wertvolle Fossilien für die Forschung werden an die Öffentlichkeit weitergegeben. In den Archiven des Urzeithofs Stolpe, der Universität Greifswald, der Universität Kopenhagen sowie im Natureum Ludwigslust werden Fossilien von mir aufbewahrt. In der öffentlichen Ausstellung des Natureums Ludwigslust und des Urzeithofes Stolpe werden Fossilien von mir gezeigt.

              Besonders stolz bin ich auf meine bislang fünf DANEKRAE-Fossilien (Dänisches Gesetz zum Schutz einzigartiger geologischer und paläontologischer Funde) und hoffe auf weitere dieser Auszeichnungen.

              Über 50 Publikationen und folgende zwei Bücher wurden von mir veröffentlicht:

              POLKOWSKY, S. (2005): Decapode Krebse aus dem oberoligozänen Sternberger Gestein von
              Kobrow (Mecklenburg). Tassados, 1: 126 S., 58 Abb., 15 Fig., 7 Taf., 8 Tab., 7 Karten, (Eigenverlag
              Tassados) Schwerin.

              POLKOWSKY, S. (2015): Krebse und Krabben aus norddeutschen Geschieben. Tassados, 2: 444 S.,
              202 Abb., 28 Fig., 128 Taf., 9 Tab., (Verlag Books on Demand) Norderstedt.

              In Zusammenarbeit mit europäischen Wissenschaftlern wurden neue Decapoden-Arten von mir beschrieben und für ein halbes Dutzend Fossilienbücher habe ich Illustrationen angefertigt.

              Das Illustrieren ist meine große Leidenschaft

              Laufende / zukünftige Projekte:

               

              Ein neues Buch: Das Heiligenhafener Kieselgestein und seine Fossilien – Ein eozänes Geschiebe aus Norddeutschland und Dänemark

              Die Autoren = Jan Deppermann, Stefan Polkowsky, Michael Hesemann & Pierre Schröder

               

              Intensive Beschäftigung mit dem Kerteminde Mergel (Seelandium) aus Norddeutschland und Dänemark

            Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)