35. Jahrestagung
der
Gesellschaft für Geschiebekunde
Freitag 26. – Sonntag 28. April 2019
[wpfilebase tag=“file“ id=143/]
[wpfilebase tag=“file“ id=144/]
Tagungsort:
Neubrandenburg — Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg
Die Anmeldung zur Jahrestagung ist ab sofort möglich!
Ulrike Mattern
Telefon: 040-80601321
ulrikemattern@gmx.net
Anmeldung von Vorträgen an:
Dr. Johannes Kalbe
johanneskalbe@gmx.de
Ablauf:
| Freitag: öffentlicher Abendvortrag | |
|---|---|
| 18:00 | DR. A. BÖRNER |
| Geländeaufnahmen im Zuge der Verlegung der Erdgasleitungen OPAL, NEL und EUGAL und die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die eiszeitlichen Prozesse und Ablagerungen. |
| Zeit | Vortragender | Vortragstitel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 09.30 10.00 | H. SCHNICK | Angebohrte Lithoklasten aus dem Geschiebe Rügens - Entstehung, stratigraphische Einordnung und Herkunft | ||||||||||||||||||
| 2 | 10.00 10.30 | DR. K. OBST | Landesgeologe und Geschiebefreund: DR. WERNER SCHULZ (1932-2018) | ||||||||||||||||||
| 3 | 10.30 10.40 | M. KUTSCHER | Bemerkungen zu einigen umstrittenen ordovizischen Echinodermen-"Resten" | ||||||||||||||||||
| 10.40 11.00 | Kaffeepause | ||||||||||||||||||||
| 4 | 11.00 11.20 | M. BRÄUNLICH | „Ringquarzporphyr - Åland von seiner schönsten Seite“ | ||||||||||||||||||
| 5 | 11.20 11.40 | M. HESEMANN | Digitalisierung und Zugänglichmachung von Sammlungen – Das Konzept von foraminifera.eu | ||||||||||||||||||
| 6 | 11.40 12.10 | S. POLKOWSKY | Fossilien und Krabben aus dem mitteleozänen Heiligenhafener Kieselgestein | ||||||||||||||||||
| 12.10 14.10 | Mittagspause | ||||||||||||||||||||
| 7 | 14.10 14.20 | DR. F. RUDOLPH | Sedimentärgeschiebe des Jahres 2019: Faxe-Kalk | ||||||||||||||||||
| 8 | 14.20 15.10 | D. PITTERMANN | Aktuelle Aufschlussverhältnisse und Kliffaufnahmen an der Ostseeküste Westmecklenburgs | ||||||||||||||||||
| 9 | 15.10 15.30 | M. KUTSCHER | "Der "Münchhausen" von Sassnitz - AUGUST FREESE" | ||||||||||||||||||
| 15.30 16.10 | Kaffeepause | ||||||||||||||||||||
| 10 | 16.10 17.00 | BARTHOLOMÄUS, W., POPP, A. & ROHDE, A. | Neues vom ordovizischen jentzschi-Konglomerat | ||||||||||||||||||
| 11 | 17.00 17.15 | M. BRÄUNLICH | Rapakiwigefüge in Sachsen - Der Granit vom Bärenstein | ||||||||||||||||||
| 17.30 | Jahreshauptversammlung |
|
|||||||||||||||||||
| ab ca. 19.30 | Abendessen |
| Sonntag: Exkursionen | |
|---|---|
| Kiestagebaue der Region, in Planung. Teilnahmelisten liegen am Tagungsbüro aus | |
Übernachtung:
| Name | Preise | Tel. | Internetadresse | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Parkhotel | EZ ab 59€ | 0395/559 00 | www.parkhotel-nb.de | günstig zur Hochschule gelegen, neben Restaurant LaPaz |
| Hotel Sankt Georg | EZ ab 50€ | 0395/544 37 88 | www.hotel-sankt-georg.de/ | gegenüber der Hochschule, mit Restaurantbetrieb |
Pingback: Wochenende vom 26. bis 28. April 2019 – Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde in Neubrandenburg – Sektion Vorpommern der GfG
Pingback: Fahrradtour von Neubrandenburg nach Altentreptow - Rambling Rocks
Die Kommentare sind geschlossen.